Wichtig

News und aktuelle Themen

Auf diesen Seiten finden Sie Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen. Diese werden für Sie regelmäßig aktualisiert, sodass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben können...

Downloadübersicht

Klienten-Info 04/2022

Themen: Teuerungs-Entlastungspaket II und III - Abschaffung der kalten Progression - Energiekostenzuschüsse - Hilfe für energieintensive Unternehmen - Teuerungsprämie vs Mitarbeiterbeteiligung - höchstgerichtliche Entscheidungen - Termine ...

Download...

Klienten-Info 03/2022

Themen: Abgabenänderungsgesetz 2022 in Begutachtung - update Corona-Unterstützungen 2022 - Ferienjobs und Steuerpflicht - Energiekostenausgleich und Reparaturbonus - Mietrecht: aktuelle Ergänzungen - höchstgerichtliche Entscheidungen - Termine ...

Download...

Sonder-Klienten-Info 02a/2022 Ukraine

Themen: Spenden - Bilanzierungsfragen - Kurzarbeit - ukrainische PKW-Kennzeichen ...

Download...

Klienten-Info 02/2022

Themen: Massnahmen zur Abfederung der hohen Energiekosten - weitere updates aus dem Ertragsteuerrecht - Arbeitnehmerveranlagung 2021 - update Corona-Unterstützungen 2022 - Highlights aus dem Wartungserlass der KöSt-Richtlinien - Gewinnausschüttung und GSVG-Pflicht - Splitter - höchstgerichtliche Entscheidungen - Termine ...

Download...

Klienten-Info 01/2022

Themen: steuerliche Neuerungen 2021 und 2022 - update Corona-Unterstützungen - Aktuelles zur Personalverrechnung 2022 - Judikatur - Splitter Immobilienrecht - Termine ...

Download...

Kosten für Lifteinbau als außergewöhnliche Belastung

01.02.2023 -

Außergewöhnlich, zwangsläufig, beeinträchtigt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wesentlich?
 

Energiekostenzuschuss soll auf 2023 ausgedehnt werden

01.01.2023 -

Erfreuliche Nachrichten für energieintensive Unternehmen

Neuerungen beim Dreiecksgeschäft

01.01.2023 -

Interessante Neuerung bei Dreiecksgeschäften

"Strompreisbremse" entlastet Haushalte von hohen Energiepreisen

01.12.2022 -

befristete Stützung der Stromkosten für Privathaushalte

Abschaffung der kalten Progression - was im Jahr 2023 passiert

30.09.2022 -

weitere Details bekannt ...

Zuschüsse für energieintensive Unternehmen

30.09.2022 -

teilweise Abfederung der massiven Kostensteigerungen

BMF-Info zur Teuerungsprämie klärt viele Fragen

30.09.2022 -

Fragen und Antworten ...

Außergewöhnliche Belastung kann nicht auf zwei Jahre verteilt werden

30.09.2022 -

maßgeblich ist der Zeitpunkt des Abflusses

Teuerungs-Entlastungspaket II als Begutachtungsentwurf

01.09.2022 -

Mit dem Teuerungs-Entlastungspaket II soll die sogenannte "kalte Progression" abgeschafft werden.

Zwangsläufigkeit als strenges Kriterium bei außergewöhnlichen Belastungen

01.09.2022 -

Zwangsläufigkeit aus sittlichen Gründen?

Abgabenänderungsgesetz 2022 beschlossen – wesentliche Neuerungen im Überblick

01.08.2022 -

Forschungsprämie - Steuerbefreiung für Photovoltaik - Öffi-Ticket und Pendlerpauschale - Mitarbeitergewinnbeteiligung - Umsatzsteuerzinsen

Mit dem Reparaturbonus Geld sparen

01.08.2022 -

Angesichts begrenzter Ressourcen und aktuell auch vor dem Hintergrund gestörter Lieferketten und hoher Inflation erfreut sich der Ende April gestartete Reparaturbonus großer Beliebtheit.

Aktuelle Judikatur zum Nachweis für Teilwertabschreibungen bei Immobilien

01.08.2022 -

Die steuerliche Zulässigkeit einer außerplanmäßigen Abschreibung (Teilwertabschreibung) ist bei Betriebsprüfungen oftmals ein großer Diskussionspunkt.

BMF-Info zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine

01.07.2022 -

Steuerliche Konsequenzen diverser Hilfsmassnahmen

Bitcoins werden nun wie Aktien besteuert

01.06.2022 -

Steuerlicher Paradigmenwechsel bei Kryptowährungen

Verlängerung der Erleichterungen bei der Offenlegung des Jahresabschlusses

01.06.2022 -

Unlängst wurde vomNationalrat beschlossen, die bestehendenErleichterungendes gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Gesetzes bzgl.Aufstellungs- und Offenlegungsfristenfür Unterlagen der Rechnungslegungum weitere drei

...

COVID-19-Hilfen - Ergänzung der FAQs zur Bestandzinsenregelung

01.05.2022 -

Eingeschränkte Ansetzbarkeit von Bestandszinsen

Der Mittelpunkt der Lebensinteressen ist auch für die Hauptwohnsitzbefreiung maßgebend

01.05.2022 -

DieVeräußerungvon (bebauten)Grundstückenim privaten Bereich löst regelmäßigIMMO-EStaus. Die Veräußerung von (privaten) Eigenheimen oder Eigentumswohnungensamt Grund und Bodenist jedoch dannsteuerfrei, wenn ...

Spenden für die Ukraine - steuerliche Abzugsfähigkeit

01.04.2022 -

Die schlimmen Ereignisse in der Ukraine haben in den letzten Wochen eine gewaltige Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Für die steuerliche Absetzbarkeit sind jedoch ein paar Aspekte zu berücksichtigen.

BMF-Info zur steuerfreien Mitarbeitergewinnbeteiligung

01.04.2022 -

Im Zuge der ökosozialen Steuerreform wurde auch das Instrument der steuerfreien Mitarbeitergewinnbeteiligung eingeführt.

Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2021 - ausgewählte Highlights

01.03.2022 -

Im Rahmen des Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlasses 2021 wurden Ende Dezember 2021 laufende Änderungen sowie neue Gesetze in die Lohnsteuerrichtlinien 2002 eingearbeitet.

OGH zu Mietzinsbefreiung und Fixkostenzuschuss

01.03.2022 -

Die COVID-19-Krise hat neben betriebswirtschaftlichen Herausforderungen auch zu brisanten juristischen Fragen geführt.

Sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen bei Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer - Update

01.03.2022 -

Technische Schwierigkeiten bei der Datenübermittlung zwischen Finanzamt und SVS behoben

Kosten für noch nicht zugelassene Heilbehandlung als außergewöhnliche Belastung

01.03.2022 -

Die Kosten für eineaußergewöhnliche Belastungkönnen steuerlich geltend gemacht werden, wenn die Belastungaußergewöhnlichist,zwangsläufigerwächst und diewirtschaftliche ...

Öffi-Ticket steuerlich begünstigt - Arbeitgeber übernimmt die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel

01.02.2022 -

"Klimaticket" sowie "Jobticket" haben in letzter Zeit vermehrt für Schlagzeilen gesorgt.

Arbeitsplatzpauschale für Selbständige

01.01.2022 -

Ab der Veranlagung 2022 trägt das so genannte Arbeitsplatzpauschale für Selbständige dazu bei, dass auch bei betrieblichen Einkünften die Nutzung des privaten Wohnraums steuerlich berücksichtigt werden kann.

WiEReG - Vorteile des Compliance Packages

01.01.2022 -

Compliance Packages können den Aufwand für die betroffenen Parteien erheblich verringern und Prozesse wesentlich beschleunigen.